Im Juli fand ich noch eine Tüte mit Wildblumensamen, die ich im Frühjahr vergessen hatte. Kurz entschlossen habe ich in einem Balkonkasten die Samen ausgesät. Völlig außerhalb der “richtigen” Aussaat-Zeit.
Das Ganze unterlag nur einer Laune. Zu meinem Erstaunen brauchten die Samen trotz Hochsommer, Wärme und optimalen Bedingungen auf einem Südbalkon mit relativ viel Sonne sehr lange, um überhaupt aufzugehen. Nur langsam entwickelten sie sich, und wurden dann ein wenig pikiert. Nun, drei Monate später ist der Balkonkasten über und über mit wunderhübschen Wildblumen bewachsen.
Ich freue mich jeden Tag an ihrer Schönheit und Vielfalt. Leider kenne ich nicht den Namen dieser Pflanzen, werde mich jedoch drum kümmern. Ein wenig habe ich auch den Verdacht, dass es sich nicht um eine “echte” Wildblumensammlung handelt, denn Targetes ist auch dabei — und das sind für mich reine Gartenpflanzen.
Leider gibt es um diese Jahreszeit kaum noch Insekten, die die Blüten bestäuben oder von ihrem Duft angezogen werden. Und so entfalten sie ihre wunderhübschen Blüten, wie diese blaue Blume, die innen noch weisse Tupfer hat — sehr kleidsam.
Oder diese Blume, die mich ein wenig an das Tausendgüldenkraut erinnert.
Wiesenschaumkraut-ähnliches, tatsächlich fanden sich zwei Kornblumen dabei auch so etwas wie Römische Kamille. Aber die meisten dieser Schönen sind mir unbekannt.
Eines habe ich nun gründlich gelernt: Das Frühjahr ist die richtige Zeit, um Samen zu säen. Offensichtlich brauchen die Samen den kraftstrotzenden Frühling, der mit intensiver Sonne und auch frühlingshaften Energien, die Pflanzen hervorlockt. Sommersonne und ‑wärme lässt Pflanzen nicht “schneller” wachsen, sie brauchen ihre Zeit. Nun, außerhalb ihrer Hauptblühsaison gibt es keine Insekten mehr, die die Bestäubung übernehmen.
Das ist sehr schade für die Pflanzen, denn ihr ganzes Sinnen und Trachten liegt nun einmal in der Vermehrung. Wenn sie ausgeblüht haben, werde ich sie in den Garten pflanzen — vielleicht habe ich Glück, und es sind keine Hybriden. Vielleicht kommt dann die eine oder andere Pflanze im nächsten Jahr zur “rechten Zeit” wieder.
Mehr:
Römische Kamille Monographie
Tausendgüldenkraut Monographie
Lesetipp: Enzyklopädie der Wildpflanzen