Blutweiderich (Lythum salicaria) ist überall zuhause und häufig anzutreffen. Selbst dem Herbst scheint die unbekannte Heilpflanze trotzig ihre wunderschönen Blüten noch entgegen zu strecken. Sie erhielt ihren Namen, weil unsere Vorfahren beobachteten, dass ihre Blüten blutstillende Wirkung haben. Die Blüten wurden vom Juli bis September gepflückt und im Schatten schonend getrocknet. Danach staubfrei, trocken und geschützt vor Licht aufbewahrt. Die getrockneten Blüten wurden und können auch immer noch zur Stillung von Zahnfleischblutungen, bei Menstruationsbeschwerden oder Ekzemen eingesetzt werden.
Wer das Kraut gerne verwenden möchte, könnte Schwierigkeiten bekommen. Denn das frühere “Wundkraut” wird heute wenig genutzt, die Blüten als Trockenware selten angeboten. Die Pflanze hat stark zusammenziehende Wirkung, die auf ihren Gerbstoffen beruhen. Sie hat außerdem antimikrobielle Eigenschaften im Darmtrakt. Bei Leibschmerzen und Durchfällen kann Tee helfen:
Teezubereitung: Eine Handvoll getrockneter Blutweiderichblütenblätter werden mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. 30 Minuten abgedeckt ziehen gelassen, danach abgeseiht. Bei Durchfall und Leibschmerzen werden vier bis fünf Tassen tägliches Tee trinken empfohlen. (Klar ist, dass länger anhaltenden oder sogar stärker werdenden Bauchschmerzen wie Durchfall, ein Arzt aufzusuchen ist!). Bei Zahnfleischbluten: Täglich mehrere Male mit dem Blutweiderichtee gurgeln.
Für die äußerliche Anwendung für Waschungen, Umschläge, Kompressen zum Beispiel bei unreiner Haut: Zwei Händevoll getrockneter Blüten werden mit Wasser bedeckt, bei leichter Hitze 20 Minuten lang geköchelt. Danach abgeseiht. Abkühlen lassen. Zum Beispiel ein wenig in ein Schälchen füllen, ein sauberes Leinentuch eintauchen und die unreine Haut betupfen. Der Rest kann in ein sauberes Fläschchen gegossen werden und gehört in den Kühlschrank. Bei jeder Verwendung ein sauberes Schälchen und frisches Leinentuch verwenden. Das selbst gemachte Hauttonikum sollte jede Woche neu gekocht werden.
Bei großem Bedarf an Blutweiderichblüten bleibt vielleicht nur, den nächsten Sommer abzuwarten, um einen eigenen Blütenvorrat anzulegen.